Am Donnerstag, 29.06.2023, entschieden 57 der insgesamt 80 Mitglieder des 7. Erfurter SpendenParlaments über die Verteilung von 22.400 € an 20 Erfurter Projekte. Zum siebten Mal hat die BürgerStiftung Erfurt das Erfurter SpendenParlament organisiert: „Wir wollen konkrete Unterstützung für Erfurter Projekte mit einem Lernort für direkte Demokratie verbinden und ein Reallabor für gesellschaftliche Kooperationen etablieren“, so Maria Wischeropp, Projektleiterin und Vorständin der BürgerStiftung Erfurt.
Die Parlamentarier:innen trafen sich im Haus Dacheröden, um über 20 Projekte zu entscheiden. Intensiv diskutierten die Mitglieder des Erfurter SpendenParlaments unter der Moderation von Friedrich Herrmann. Die Mitglieder entschieden sich, mit einer K.O.-Runde zu beginnen und zunächst darüber abzustimmen, welche Projekte keine Förderung erhalten. In der zweiten Diskussionsrunde sind die Mitglieder alle verbliebenen Projekte erneut durchgegangen, um im Detail zu entscheiden, welche Projekte mit welcher Fördersumme bedacht werden. Nach fast eineinhalbstündiger Diskussion fassten die Mitglieder des 7. Erfurter SpendenParlaments den Beschluss, 18 der vorgeschlagenen Projekte finanziell zu unterstützen.
Im Einzelnen entschied das 7. Erfurter SpendenParlament wie folgt:
Verein / Initiative | Projekt | Bewilligte Mittel | |
1 | Förderverein Kindergarten Fuchs & Elster e.V. | Mit Volldampf ab nach draußen | 1.249,00 € |
2 | GehörlosenSportClub „Erfordia 1916“ Erfurt e.V. | Lehrgänge für unseren Curlingspieler – Deaflympics Türkei / Südkorea | 2.150,00 € |
3 | Jesus-Projekt Erfurt e.V. | Lebenswege 2.0 | 1.824,00 € |
4 | Stadtjugendring Erfurt e.V. | Sanierung der Geschäftsstelle | 700,00 € |
5 | Naturfreundejugend Erfurt | Lernen und Begegnen – Umgestaltung des Seminarraums | 1.500,00 € |
6 | Kindervereinigung Erfurt e.V., Kinderfreizeittreff HOPPLA | Ferienfreizeit in Schullandheim Tonndorf | 1.295,00 € |
7 | Malteser Hilfsdienst e.V. / Malteser Jugend | „pimp my room“ – Renovierung Jugendraum | 1.000,00 € |
8 | Albert-Schweitzer-Kinderdorf und Familienwerke Thüringen e.V. | Neues Spielgerät für eine Kinderdorffamilie | 1.000,00 € |
9 | Jumpers – Jugend mit Perspektive Erfurt | Umweltprojekt inklusive Kinder-Ferienfreizeit | 2.000,00 € |
10 | DPSG Pfadfinderstamm St. Elisabeth | Aussichtsbank und Fenster für die Georgsburg | 806,00 € |
11 | Conny Lohse in Kooperation mit Imago Kunst- und Designschule Erfurt e.V. | Siebdruckworkshop für Upcycling und Konsumsensibilisierung | 1.000,00 € |
12 | Schülerparlament Erfurt / Stadtjugendring Erfurt e.V. | Medienprojekt im Rahmen der Arbeit des Schülerparlaments Erfurt | 850,00 € |
13 | Pixel Sozialwerk | Elterncafés im Rieth | 600,00 € |
14 | Erfurter Fuchsfarm e.V. | Familienholz- und Recyclingwerkstatt | 626,00 € |
15 | Erfurter Fuchsfarm e.V. | Lehr- und Lernhonigschleuderraum | 1.300,00 € |
16 | Förderverein Waldkindergarten Erfurt e.V. | Holzwerkstatt für Kinder des Waldkindergartens | 1.000,00 € |
17 | s.P.u.K. e.V. – solidarische Politik und unkommerzielle Kultur | Erneuerung und Anpassung Food-Raum | 1.500,00 € |
18 | fairly fair gem. e.V. | Kleider und Medientausch | 2.000,00 € |
Neben der finanziellen Förderung durch das 7. Erfurter SpendenParlament, boten einzelne Mitglieder weitere Unterstützungen an: So wollen die Wirtschaftsjunioren Mittelthüringen beispielsweise den Stadtjugendring Erfurt e.V. bei der Sanierung der Geschäftsstelle unterstützen, der Soroptimist Club Erfurt e.V. finanziert mit der Aussichtsbank für die Georgsburg ein Teilprojekt des DPSG Pfadfinderstamm St. Elisabeth und der Kindervisionen Erfurt e.V. bezuschusst die Ferienfreizeit der Kindervereinigung Erfurt e.V., Kinderfreizeittreff HOPPLA. „Das zeigt den Spirit des Erfurter SpendenParlaments.“, so Wischeropp. „Das Erfurter SpendenParlament tagt zwar nur einmal im Jahr, ist über die Jahre aber zu einem stabilen Netzwerk gewachsen, das auch mit Expertise und den Kontakten seiner Mitglieder unterstützt.“
Nach sieben Jahren hat das Erfurter SpendenParlament allerdings inzwischen hinsichtlich der Projektanträge, des Budgets und der Zahl der Mitglieder eine Größe erreicht, bei der es sich lohnt, über Veränderungen nachzudenken. „Wir denken aktuell darüber nach, ab 2025 zwei Plenarsitzungen im Jahr zu veranstalten oder die Vorauswahl der Projekte zu intensivieren.“, skizzierte Wischeropp künftige Entwicklungsmöglichkeiten. „Wichtig ist aber, dass die Entscheidung, wie sich das Erfurter SpendenParlament weiterentwickelt, von seinen Mitgliedern getroffen wird. Insofern sind alle Mitglieder und auch weitere Interessierte eingeladen, sich schon jetzt für das 8. Erfurter SpendenParlament im kommenden Jahr anzumelden, und den Weg bis dahin mitzugestalten.“, lädt Wischeropp zur gemeinsamen Weiterentwicklung ein.
Das 8. Erfurter SpendenParlament tagt am Donnerstag, 22.08.2024. Ab 01.09.2023 können wieder Anträge auf Förderung durch das Erfurter SpendenParlament gestellt werden. Die Anmeldung als Parlamentarier:in ist ab sofort möglich. Parlamentarier:in des 8. Erfurter SpendenParlaments wird, wer 50 € oder mehr spendet. (Konto der BürgerStiftung Erfurt | IBAN: IBAN: DE20 8205 1000 0600 0021 01 | Verwendungszweck: Mitglied SpendenParlament 2024).